Sant Francesc San Francisco - Tourismus
San Francisco

Kurz nach der Wiedereroberung Mallorcas durch die Katalanen kam die Ordensgesellschaft der Franziskaner nach Palma. Diese ließ sich im Kloster des Heiligen Franziskus nieder. Der Baubeginn dieses architektonisch großartigen Gebäudes wird auf das Jahr 1286 festgelegt. Das Ergebnis zeigt den großen religiösen, kulturellen und gesellschaftlichen Einfluss dieses Ordens.
Die ursprüngliche Fassade wurde im Jahre 1580 durch einen Blitz beschädigt. Auch das Gebäudeinnere war damals betroffen. Im Jahre 1628 wurde der erste Abschnitt der ursprünglichen Kirche abgerissen und eine neue Fassade errichtet, die erst im Jahre 1700 fertig gestellt wurde. Parallel dazu fanden weitere Umbauten statt, die sich bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts hinzogen und deren Ergebnis die heute zu sehende Fassade ist. Der Eingangsbereich zeigt die Figuren des Heiligen Santo Domingo und des Heiligen San Francisco.
Das Innere der Kirche ist ein großer Raum gotischer Architektur, der aus einem Kirchenschiff mit seitlichen Altarräumen besteht. Am Kopf befindet sich der Chorumgang. Die Struktur besteht aus einem von Säulen getragenen Kreuzgewölbe. In einer der Kapellen befindet sich die Grabstätte von Ramon Llull.
Von großer Bedeutung ist auch der neben der Kirche gelegene trapezoidförmige Klostergang. Ein großer spitzbogiger Säulengang öffnet sich zu allen vier Seiten und bildet so einen einzigartigen Platz mitten im Zentrum der Stadt. Der Klostergang ist für Besucher geöffnet und beim Betrachten der baulichen Abweichungen in den Säulengängen können die während der letzten Jahrhunderte durchgeführten Renovierungen nachvollzogen werden.
Das ehemalige Kloster des Heiligen Franziskus ist heute ein Gebäudekomplex, der verschiedenen Bereiche umfasst: Kirche, Schule und Kulturhaus.
Datum der letzten Änderung: 19. Mai 2023