Can Fontiroig - Tourismus
Can Fontiroig
Beschreibung
An der Gebäudefassade können wir drei Etagen erkennen, deren Haupteingang mit einer Oberschwelle versehen ist. Die erste Etage ist mit vier Balkonen geschmückt. Oberhalb des Eingangs, zwischen dem ersten und zweiten Balkon, wurde ein Zwillingsfenster mit mittlerer Säule wiederentdeckt. Allerdings ist dieses Fenster nur von aussen ersichtlich. Weiter oben, sogar oberhalb des Kämpfers, sehen wir einen Vorbau mit sechs verschiedenen Öffnungen; die zwei grösseren Fenster sind, unter dem Kämpfer, leicht gewölbt; zwei Öffnungen sind halbrund und die übrigen zwei sind quadratisch. Der Eingang ist mit einer Balkendecke versehen und der zweite weist zwei abgesenkte Bögen auf den Seiten und einen Rundbogen in der Mitte auf. Der letztere führt zur Treppe, die uns zu den Herrschaftsetagen hinauf führt. Ein kleiner, offener Innenhof ist immer noch auf der linken Seite hinter einem Torbogen. Im Inneren ist die Kapelle mit einem kleinen, barocken Altar erwähnenswert.
Historischer Hinweis
Das Haus wurde zwischen dem XV. Jahrhundert und dem Jahr 1807 stets in irgendeiner Form mit der Berard Familie in Bezug gebracht. Der Name Francesc Boix de Berard y Cotoner wurde zum ersten Mal im Jahr 1685 in Verbindung mit dem Haus erwähnt und es wurde auf 1.200 Pfund geschätzt (Murray-Pascual, 69). Dies war das Haus in dem Jeroni de Berard i Solà, eine bekannte Persönlichkeit und Autor von "Viaje a las Villas de Mallorca" (Reise zu den Dörfern Mallorcas), im Jahre 1798 lebte. Im Jahre 1807 bewohnten seine Erben das Haus von Mateu Fontirroig und ein Neffe von El Puig. Vor diesem Zeitpunkt bewohnte die Fontirroig Familie ein Haus auf der Calle Zanglada. Später, auf Grund der Eheschliessung zwischen der Erbin des Hauses, Francisca Fontirroig und Salvador Morell y Esteva, wurde das Haus Eigentum der Morell Familie, Señores de Pastoritx. Laut der "Abgeänderten Wahlliste" von 1864 befand sich das Haus auf dem Block Nummer 48 und war Eigentum von Herrn Pedro Morell y Font y Roig "Grundbesitzer", mit einer Quote von 28.280 Pfund (AMP, 1060). Derzeit ist das Haus Eigentum der España-Morell Familie. Das Haus unterlag grösseren Umbauten im XVIII. und XIX. Jahrhundert.
Hinweis
- Murray-Pascual, 1999, S. 68-70 -GEM, V, 376
- Patis de Palma: Ajuntament de Palma-Baltar & Associats, 2002, S. 61.
- Catàleg Ajuntament de Palma (Katalog des Rathauses von Palma), 2005.
Datum der letzten Änderung: 13. März 2023